Lauftext: Gruppentreffen finden derzeit nur online statt. Voraussichtlich ab Mai 2023 in hybrider Form (Präsenz + online zugeschaltete Teilnehmer). Anmeldung erforderlich!
Lieber Besucher,
hier erhalten Sie Informationen über unsere Selbsthilfegruppe, wann und wo unsere Gruppentreffen stattfinden und wie man uns erreichen kann.
Außerdem finden Sie hier einige Informationen zum Thema Autismus und Verweise zu anderen Internetseiten, die sich mit dem Thema Autismus beschäftigen.
AKTUELLES aus von und/oder für die SHG
Mo
19
Jul
2021
Liebe Engagierte,
mit dieser E-Mail möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der medizinische Mund-Nasen-Schutz ab sofort - und solange die Inzidenz in Dresden unter 10
bleibt - während des Gruppentreffens entbehrlich ist.
Damit ergeben sich aktuell nachfolgende Hygienebestimmungen in der KISS, welche auch an den Türen der Gruppenräume öffentlich aushängen.
(Die Daten werden nur zum Zweck der Nachverfolgung von Kontakten erhoben und dürfen nur auf Anforderung des Gesundheitsamt übergeben werden. Sie sind nach
einem Monat zu vernichten.)
[...]
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter (03 51) 2 06 19 85 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Gilbricht
SGLin KISS - Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Soziales | Sozialamt | Abt.
Inklusion/Eingliederung
Telefon (03 51) 2 06 19 85
Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
kiss@dresden.de | www.dresden.de/selbsthilfe
Mi
04
Nov
2020
Liebe Engagierte in der Selbsthilfe,
nach zahlreichen Telefonaten, E-Mails und Online-Meetings freuen wir uns Ihnen Folgendes mitteilen zu dürfen.
1) Zusammenkünfte von Selbsthilfegruppen dürfen mit bis zu 5 Personen stattfinden.
(vgl. § 2 Abs. 1 Satz 2 SächsCoronaSchVO)
2) Darüber hinaus dürfen Zusammenkünfte von Selbsthilfegruppen auch mit einer größeren Personenzahl stattfinden, wenn das Gruppentreffen
erforderlich ist, um einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Teilnehmenden entgegen zu wirken.
(vgl. § 2 Abs. 5 SächsCoronaSchVO)
Unbeschadet dessen bat das Sächsische Sozialministerium darum, an einen verantwortungsvollen Umgang mit der
Situation zu appellieren und - soweit es geht - für den laufenden Monat zunächst auf Treffen zu verzichten. Die aktuelle pandemische Situation erfordert einen sorgsamen und
verantwortungsbewussten Umgang mit sich und zu den Mitmenschen. Nach Möglichkeit sollten daher vorrangig digitale Alternativen genutzt werden.
Das heißt, prüfen Sie bitte genau für sich und Ihre Gruppe, ob das Treffen wirklich zwingend erforderlich
ist. Sofern Treffen durchgeführt werden, sind selbstverständlich die gültigen Hygieneregeln der jeweiligen Einrichtung einzuhalten. Bzw., wenn die Einrichtung entscheidet, dass in dieser
keine Treffen durchgeführt werden dürfen, ist das Entscheidung der jeweiligen Einrichtung und legitim.
Die KISS steht auf jeden Fall ab Montag, den 9. November 2020, wieder für Gruppentreffen zur Verfügung. Für Gruppentreffen in der KISS gilt
- zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen - auch weiterhin:
- Mund-Nasen-Bedeckung für die gesamte Dauer des Aufenthaltes in der KISS
- Datenerhebung der Teilnehmenden am Gruppentreffen
1) Name
2) Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
3) Postleitzahl
4) Zeitraum des Treffens
(Die Daten werden nur zum Zweck der Nachverfolgung von Kontakten erhoben und dürfen dem Gesundheitsamt nur auf Anforderung
übergeben werden. Sie sind nach einem Monat zu vernichten.)
Für Rückfragen stehen wir gern unter (03 51) 2 06 19 85 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Gilbricht
SGLin KISS - Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Soziales |
Sozialamt | Abt. Inklusion/Eingliederung
Telefon (03 51) 2 06 19 85
Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
kiss@dresden.de | www.dresden.de/selbsthilfe
Sa
31
Okt
2020
Liebe Engagierte in der Dresdner Selbsthilfe,
entsprechend des aktuellen Bund-Länder-Beschlusses zur Corona-Pandemie ist der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ab 2. November 2020 nur
noch mit Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes zulässig. Die physisch-sozialen Kontakte sind so auf ein Minimum zu reduzieren.
In Folge dessen können ab 2. November 2020 vorerst keine Gruppentreffen mehr in der
KISS stattfinden. Sobald sich etwas Neues ergibt, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für die anstehenden Wochen alles Gute und ganz viel Kraft!
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Gilbricht
SGLin KISS - Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Soziales |
Sozialamt | Abt. Inklusion/Eingliederung
Telefon (03 51) 2 06 19 85
Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
kiss@dresden.de | www.dresden.de/selbsthilfe
Mi
20
Mai
2020
Liebe Engagierte in der Selbsthilfe,
wie in der E-Mail von heute Morgen mitgeteilt, dürfen ab 2. Juni 2020 Gruppentreffen in der KISS unter Beachtung bestimmter Einschränkungen wieder stattfinden.
Konkret bitten wir Sie dabei Folgendes zu beachten:
- Einschränkung der maximalen Personenanzahl in den Gruppenräumen
Raum 1: max. 2 Personen
Raum 3: max. 6 Personen
Raum 4: max. 8 Personen
- Personen mit einer Symptomatik, die auf eine Erkrankung COVID-19 hindeutet (z. B. Fieber,
Halsschmerzen, Husten) dürfen nicht an den Gruppentreffen teilnehmen.
- Beim Betreten der KISS ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Menschen, die aufgrund medizinischer oder psychischer Beeinträchtigung oder einer Behinderung dazu nicht in der Lage sind.
- In der KISS ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
- Allgemeine Hygieneregeln sind zu beachten (siehe Aushang in Schaukasten KISS & im Sanitärbereich).
- Sitzgelegenheiten in den Gruppenräumen sind so gestaltet, dass bei ihrer Nutzung ein Mindestabstand gewahrt bleibt. Bitte verändern Sie diese nicht.
- Während der Gruppentreffen darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgelegt werden.
- Während der Gruppentreffen ist für eine ausreichende und regelmäßige Lüftung zu sorgen. Eine Querlüftung wird alle 30 Minuten für eine Dauer von 5 Minuten empfohlen.
- Führen Sie eine Anwesenheitsliste damit Infektionsketten zurückverfolgt werden können.
Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob und ab wann Sie – unter den oben genannten Bedingungen – wieder mit ihren Gruppentreffen starten. Bitte informieren Sie uns auch dann, wenn Sie sich (vorerst) noch nicht wieder treffen, damit wir den Raum bei Bedarf vorübergehend anderen Gruppen (die sich beispielsweise bisher im Raum 1 trafen) zur Verfügung stellen können.
Wir verabschieden uns jetzt in das verlängerte Wochenende und stehen Ihnen ab 25. Mai 2020 gern zu den gewohnten Sprechzeiten für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Gilbricht
SGLin KISS - Kontakt- u. Info-Stelle für Selbsthilfegruppen
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Soziales | Sozialamt | Abt. Inklusion/Eingliederung
Telefon (03 51) 2 06 19 85 | Fax (03 51) 5 00 76 36
Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
kiss@dresden.de | www.dresden.de
______________________________________________________________
Zentraler Behördenruf 115 - Wir lieben Fragen
Bitte beachten Sie: Kein Zugang für verschlüsselte elektronische Dokumente.
Mo
16
Mär
2020
Liebe Engagierte in der Dresdner Selbsthilfe,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der aktuellen Gefahr der Verbreitung des Corona-Virus folgende Veranstaltungen abgesagt wurden:
- Dresdner Pflegestammtisch am 25. März 2020
- Dresdner Ehrenamtsbörse am 4. April 2020
- Fachtag Pflege am 12. Mai 2020
- 12. Dresdner Selbsthilfetag am 13. Juni 2020
Darüber hinaus ist die Durchführung von Gruppentreffen in den Räumlichkeiten der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ab sofort und bis auf Weiteres ausgesetzt. Diese Entscheidung beruht auf der Gegebenheit, dass die vom Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden getroffenen Empfehlungen zur Durchführung von Veranstaltungen (unter anderem: 2 Meter Abstand zu anderen Personen, Bereitstellung von Desinfektionsmittel, möglichst soziale Kontaktvermeidung bei Risikogruppen,...) in den Räumlichkeiten der KISS nicht hinreichend umsetzbar sind.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Sobald Sie unsere Räumlichkeiten wieder für Ihre Gruppentreffen nutzen können, informieren wir Sie unaufgefordert.
Des Weiteren bitten wir alle Selbsthilfegruppen um Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) und des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Dresden.
--> Empfehlungen des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Dresden: https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/corona.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=corona
--> Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risiko_Grossveranstaltungen.pdf?__blob=publicationFile
--> Risikogruppen lt. Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html
Die Mitarbeiterinnen der Kontakt- und Informationsstelle stehen Ihnen auch weiterhin während der gewohnten Sprechzeiten (montags und freitags, von 9 bis 12 Uhr, sowie dienstags und donnerstags, von 9 bis 18 Uhr) zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Soziales | Sozialamt | Abt. Inklusion/Eingliederung
Telefon (03 51) 2 06 19 85 | Fax (03 51) 5 00 76 36
Ehrlichstraße 3, 01067 Dresden | Postfach 120020, 01001 Dresden
So
07
Aug
2016
Mehr über die Power Lions, die erste E-Rolli-Fußballmannschaft Deutschlands, erfahren Sie hier:
Do
23
Jun
2016
Neuer Termin
Donnerstag, 23.06.2016, 19-21 Uhr
Sa
28
Mai
2016
Zuhören, verstehen, verändern...
unter diesem Motto bietet der 10. Dresdner Selbsthilfetag Gelegenheit, mit Dresdner Selbsthilfegruppen zu zahlreichen gesundheitlichen, seelischen und sozialen Themen ins Gespräch zu kommen.
Er findet am 28. Mai 2016 von 10 bis 15 Uhr im World Center Dresden, Freiberger Straße, Atrium, statt.
Sie suchen eine Gruppe von Gleichgesinnten zum Reden? Sie wollen Mut und Kraft schöpfen für die Bewältigung des Alltags? Sie möchten darüber sprechen, was Ihr Leben belastet und Anregungen bekommen dafür, was Ihr Leben verbessern kann? Dann sind Sie hier genau richtig, um sich über die Angebote der Selbsthilfe in Dresden zu informieren.
Für nähere Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen der städtischen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS unter der Telefonnummer
(03 51) 2 06 19 85 oder per E-Mail: kiss-dresden@t-online.de gern zur Verfügung.
(Quelle: https://www.dresden.de/media/pdf/sozialamt/Selbsthilfetag_2016.pdf)
Wir werden beim Selbsthilfetag auch einen Stand betreiben, an dem wir Ihnen als Ansprechpartner zur Beantwortung Ihrer Fragen, so gut es uns möglich ist, zur Verfügung stehen.
Mo
09
Mai
2016
Liebe Parade-der-Vielfalt-Fans,
liebe „Inklusioner“,
es gibt etwas Neues:
Die Parade der Vielfalt 7.0 findet am Montag den 09.05.2016 statt.
Anlässlich des 5. Mai, dem ‚Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen‘, wird die Parade wie immer laut und bunt, mitten durch die Innenstadt von Dresden ziehen. Wir wollen Aufmerksamkeit erregen für die Belange von Menschen mit Behinderungen und uns für Gleichberechtigung und Vielfalt in unserer Stadt stark machen.
Parade der Vielfalt Zeitplan
16.00 Uhr: |
Treff und Kundgebung vor dem Sächsischen Landtag – Derzeit wird der lang geforderte sächsische Aktionsplan zur Umsetzung der UN- BRK geschrieben. Voraussichtlich im Sommer 2016 soll er vom Landtag genehmigt werden. Wir wollen unsere Forderungen deshalb direkt an die Vertreterinnen und Vertreter des Landtages richten. |
|
16.45 Uhr: | Start der Parade → Landtag →Theaterplatz → über Sophienstraße → zum Postplatz → am Postplatz Massen-Luftballonstart → weiter über Wilsdruffer Straße → zum Altmarkt → Seestraße → Dr.- Külz- Ring → Ziel: Platz vor der Altmarktgalerie | |
17.30 Uhr: |
Am Zielort laden über 20 Kaffeetafeln von verschiedensten Akteuren zum Informieren, Diskutieren und Verweilen ein. Außerdem gibt es ein kleines Unterhaltungsprogramm aus Musik, Tanz und E-Rolli-Fußball. |
Änderungen vorbehalten!
Natürlich wird die Parade der Vielfalt auch in diesem Jahr wieder lautstark und spürbar von der Samba Band „Samba Universo“ begleitet.
Es gibt auch in diesem Jahr wieder eine Inklusionswoche. Die Parade bildet den Abschluss dieser Woche. Das Programm finden Sie demnächst auf der Homepage.
Wir möchten auf diesem Wege schon jetzt allen Partnern danken, welche sich an der Vorbereitung, an der Parade und an der Aktion am Goldenen Reiter beteiligen! Wir sind jetzt schon viele und wir freuen uns auf eine bunte, gemeinsame Aktion!
Auch 2016 können Sie Ihre Forderungen gern während der Parade auf Plakaten, Transparenten, Schirmen u. ä. zum Ausdruck bringen!
(Quelle: http://www.parade-der-vielfalt.de/)